finde deinen Job

Stellenangebote Streetworker

Ein Streetworker ist eine Fachkraft im Bereich der aufsuchenden Sozialarbeit, die direkt auf der Straße oder in sozialen Brennpunkten arbeitet, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Ziel ist es, insbesondere Jugendliche, Obdachlose, Drogenabhängige oder andere sozial benachteiligte Gruppen dort aufzusuchen, wo sie sich tatsächlich aufhalten – sei es auf der Straße, in Parks, Bahnhöfen oder in bestimmten Szenetreffpunkten. Streetworker bauen Vertrauensverhältnisse auf, beraten in Krisensituationen, vermitteln an Hilfsangebote wie Suchtberatung, Wohnungs- oder Arbeitsvermittlung, helfen bei Behördengängen und unterstützen dabei, Perspektiven zu entwickeln.

Streetworker (w/m/d) für das Projekt „Bahn-Streetworker“ ..

23.07.2025 |
Stiftungsfamilie BSW & EWH |
Rhein-Main-Gebiet, Ruhrgebiet |
Homeoffice möglich,Teilzeit,Vollzeit
Mehr als 200.000 Mitglieder, etwa 7.000 freiwillig Engagierte, rund 550 Mitarbeitende deutschlandweit – das ist die Stiftungsfamilie BSW & EWH. Sie begleitet Bahnbeschäftigte sowie deren Familien in ..

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger als ..

22.07.2025 |
Klinikum Wahrendorff GmbH |
Sehnde |
Vollzeit
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Tagwerk – StreetworkerJob-ID.: 25TWSW Wir bei Wahrendorff behandeln und ..



Um als Streetworker tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich, meist mit einem Bachelor-Abschluss. Das Studium umfasst unter anderem Inhalte wie Psychologie, Recht, Pädagogik, Gesprächsführung und Krisenintervention. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich von Vorteil. In manchen Fällen können auch Erzieherinnen oder Heilerziehungspflegerinnen mit entsprechender Zusatzqualifikation im Streetwork-Bereich arbeiten, allerdings wird ein Hochschulabschluss immer häufiger vorausgesetzt, besonders bei öffentlichen Trägern.

Streetworker können bei verschiedenen Institutionen und Trägern arbeiten. Dazu gehören kommunale Jugend- oder Sozialämter, freie Träger der Jugendhilfe wie Caritas, Diakonie, AWO oder andere Wohlfahrtsverbände, aber auch gemeinnützige Vereine oder kirchliche Organisationen. Zudem gibt es Projekte im Bereich der aufsuchenden Drogenhilfe, der Straffälligenhilfe oder der Wohnungslosenhilfe, bei denen Streetworker ebenfalls eingesetzt werden. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit, interkultureller Kompetenz und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln.